Mega weiche softe Osterhäschen aus Hefeteig, gefüllt mit einer Schoko-Haselnuss-Masse. Durch die Orangenschale erhalten die Häschen eine frische frühlingshafte Note und die Füllung wird Geschmacklich wunderbar unterstützt.
5 from 7 votes
Dir gefällt das Rezept?
Dann bewerte und kommentiere bitte über den Kommentar-Button!
500gMehl, Type 405 oder 550plus etwas mehr zum Arbeiten
50gZucker
2Eier
200-250mlkalte Milch
15gfrische Hefe
5gSalz
80gweiche Butter
1Bio-Orange, die Schale
Schoko-Haselnuss-Füllung
80gHaselnüsse, gemahlenevtl. geröstet
25gButter
25gZucker
50gSchoko-Nuss-AufstrichAlternativ: 20g Kakao und zusätzlich etwas mehr Zucker
20-30mlMilch
1kl. PriseSalz
Außerdem
2 - 3 ELSahneoder eine Eistreiche aus 1 Ei mit etwas Wasser und einer Prise Salz
Anleitungen
Hefeteig
Die Milch, Eier, Mehl und Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und ca. 5 Min. auf kleinster Stufe zusammen kneten lassen.
Dann die Schüssel abdecken und ca. 30 Minuten zur Autolyse stellen. Das unterstützt die Glutenbildung und die Teigstruktur wird besser.
Anschließend das Salz, die Orangenschale und Hefe zugeben und nochmals 5 - 10 Minuten auf kleiner Stufe weiterkneten lassen. Während dessen die weiche Butter in kleinen Flöckchen zugeben und ebenfalls einkneten lassen.
Wenn der Teig richtig glatt und geschmeidig geworden ist, füllt man diesen in eine Schüssel mit Deckel um und lässt ihn für ca. 1 - 2 Stunden aufgehen, bis er sein Volumen mindestens verdoppelt hat.
Für eine bessere Teigentwicklung, diesen ca. alle 30 Minuten dehnen und falten.
Schoko-Haselnuss-Füllung
Die Haselnüsse wenn gewünscht ca. 5 - 7 Minuten im Backofen anrösten, abkühlen lassen und mahlen oder gleich gemahlene Haselnüsse verwenden.
In einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse mit den übrigen Zutaten, außer der Milch, vermischen. Die Milch nur schluckweise zugeben, bis man eine weiche aber noch streichfähige Masse erhält.
Bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern, damit sie wieder etwas anziehen kann.
Fertigstellung
Den aufgegangenen Hefeteig auf die bemehlte Arbeitsplatte geben und 8 große Teigstücke für den Körper zu 110 - 120g abwiegen.
Dann den Rest des Teiges in 8 kleine Stücke zu 5 - 7g teilen, für die Schwänzchen.
Alle Teigstücke mit Mehl bestäuben und in den Händen rund wirken.
Die Teigkugeln abdecken (am besten mit einer Gärfolie) und ca. 15 Min. entspannen lassen.
Danach die großen Teigkugeln etwas flach drücken und mit einem Wellholz lang ausrollen.
Die Füllung mit einem Löffel darauf geben und mit einer Teigkarte verstreichen. Oder mit Hilfe eines Spritzbeutels einen Strang Füllung am Rand aufspritzen.
Den Teig von der langen Seite aufrollen und die Enden gut versiegeln indem man sie zusammen drückt.
Dann noch zu etwa 40 - 45 cm langen Strängen ausrollen. Zu einem U formen und die Enden zweimal umeinander schlingen für die Ohren.
Den unteren Bogen etwas auseinander ziehen, damit ein Loch in der Mitte entsteht. In die so entstandene Kuhle legt man eines der kleinen Teigstücke als Schwänzchen.
Jetzt auf die vorbereiteten Backbleche legen und abgedeckt ca. 30 - 45 Minuten aufgehen lassen.
Während dessen den Backofen vorheizen auf 230° C Ober-/Unterhitze oder 210° C Umluft.
Wenn die Häschen gut aufgegangen sind, werden sie mit Sahne oder einer Eistreiche bestrichen und im vorgeheizten Backofen ca. 12 - 18 Minuten goldbraun ausgebacken.
Auf ein Auskühlgitter umsetzen und erkalten lassen.
Wenn man möchte, kann man die Häschen, noch heiß, mit Wasser besprühen, damit bekommen sie einen schöneren Glanz und sie bleiben wunderbar weich.
Tipp: Am besten schmecken sie noch ganz frisch, zu Kaffee, Tee oder Kakao.