

Martina
no-bake Erdbeerkuchen
mit Puddingcreme und Keksboden ohne backen
Dieser Erdbeerkuchen ist super einfach und vor allem schnell zubereitet, da er nicht gebacken werden muss. Das ist jetzt wo es bereits heiß wird besonders angenehm. Da dieser leckere Erdbeer-Pudding-Kuchen nur im Kühlschrank „gebacken“ wird ist er schön erfrischend. Das mag ich daran am liebsten.

Erdbeeren - meine liebsten "Früchtchen"
Liebst du Erdbeeren auch so sehr wie ich? Jedes Jahr kann ich es gar nicht mehr erwarten bis es die Erdbeer-Häuschen wieder aufgestellt werden und es die ersten heimischen Erdbeeren abzustauben gibt.
Manchmal vermisse ich Erdbeeren (und vor allem die sonnig warme Zeit, die man damit verbindet) so dolle, dass ich auf Importware zurückgreifen will. Leider bin ich dann immer wieder enttäuscht, da diese zwar ganz schön aussehen, den Geschmack aber leider vermissen lassen. Daher greife ich dann doch lieber auf gefrorene Früchte zurück. Diese haben zumindest das volle Aroma, sie sind aber natürlich nicht mir den frischen Beeren zu vergleichen, die beim reinbeißen schön knackig und gleichzeitig weich und fruchtig sind.

no-bake - Kuchen ohne backen
Kuchen die nicht gebacken werden sind besonders im Sommer sehr beliebt, da sie aus dem Kühlschrank heraus serviert werden und daher sehr erfrischend sind.
Da er so schnell und einfach zubereitet wird, kann man auch schnell für Ersatz sorgen, da meine Männer regelmäßig über diesen fruchtig leckeren Erdbeerkuchen herfallen, wenn es ihn gibt. Aber auch ich liebe ihn sehr.
Suchst du noch andere Rezepte die im „Kühlschrank gebacken“ werden? Dann schau mal, ob dir eines der Bilder unten gefällt. Das sind auch alles Rezepte für no-bake Kuchen / Torten.

no-bake Erdbeerkuchen
Dir gefällt das Rezept?
Dann bewerte und kommentiere bitte über den Kommentar-Button!
Zutaten
Keksboden
- 200 g Schoko-Butterkekse oder Vollkorn- oder normale Butterkekse
- 100 g Butter
Puddingcreme
- 350 ml Milch
- 60 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker selbstgemacht oder 2 Pckg. Bourbonvanillezucker
- 1 Pckg. Vanille-Puddingpulver
- 200 g Schmand oder Creme fraiche
Belag
- 500-700 g Erdbeeren je nach Wunsch
- 250 ml Wasser
- 1 Pckg. Tortenguss klar oder rot
- 30 g Zucker
Anleitungen
Keksboden
- Die Butter in einen großen Topf geben und vorsichtig auf dem Herz bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Die Kekse in eine Plastiktüte geben und mit einem Wellholz fein zerbröseln oder im Mixer klein hacken.
- Die Brösel zur geschmolzenen Butter geben und alles gut miteinander vermischen.
- Einen Springformrand auf ein Stück Backpapier stellen und die Butterbrösel hineingeben.
- Alles gleichmäßig verteilen und mit einem Glas oder Tasse mit flachem Boden festdrücken.
- Zum Absteifen in den Kühlschrank stellen.
Pudding-Schmand-Creme
- Die Milch in einen großen Topf geben. Vanillezucker, Puddingpulver und Zucker zugeben und alles gut miteinander verrühren.
- Auf dem Herd unter Rühren zum Kochen bringen und kurz aufkochen lassen.
- Den Schmand (oder Creme fraiche) zum heißen Pudding geben und miteinander glatt rühren.
- Den Keksboden aus dem Kühlschrank holen und die Puddingcreme darauf geben, verteilen und glatt streichen.
Topping
- Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und die Stielansätze entfernen.
- Die Erdbeeren je nach Wunsch halbieren, vierteln oder achteln.
- Dann auf den Puddingbelag geben und gleichmäßig verteilen.
- In einem kleinen Topf Wasser mit Tortenguss und Zucker anrühren.
- Auf dem Herd unter Rühren zum Kochen bringen, von der Herdplatte nehmen und kurz etwas beruhigen lassen bis es keine Bläschen mehr gibt.
- Dann gleichmäßig über den Erdbeeren verteilen und evtl. mit einem Teigschaber oder Silikonpinsel etwas verteilen, bis alle Erdbeeren überzogen sind.
- Im Kühlschrank ca. 3 - 4 Stunden durchkühlen und absteifen lassen.
- Tipp: je länger der Kuchen absteifen darf, desto schnittfester werden der Boden und die Puddingcreme.
- Lagerung: Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern. Der Kuchen hält sich dort etwa 2 - 3 Tage.
Video
Notizen
Lasst es Euch lecker schmecken!
Hast du dieses Rezept nachgemacht?
Damit ich deine Bilder auch finde, markiere mich mit @martinas_kitchenchaos auf Instagram und nutze den Hashtag #martinaskitchenchaos.

Du magst vielleicht auch meine Erdbeer-Joghurt-Torte, die erfrischende Erdbeer-Frischkäsetorte oder wenns mit Schokolade sein darf diese Erdbeertorte mit Brownieboden versuchen.

5 Kommentare zu „no-bake Erdbeerkuchen“
Hat uns super geschmeckt. Danke fürs teilen des Rezepts.
Diese Erdbeertorte ist super lecker , total schnell und einfach zubereitet. Vielen Dank für das Rezept. Meine Familie liebt sie und wir haben sie jetzt schon 3-4 mal gemacht.
Vielen Dank, liebe Elisabeth.
Es freut mich sehr, dass dir meine Erdbeertorte so gut geschmeckt hat.
Viele Grüße
Martina
Liebe Martina,
vielen Dank für dein leckeres Erdbeertortenrezeit.
Es ist einfach nachzubacken ohne eine Backfee zu sein.
Alles ist prima und einfach erklärt.
Die Torte ist sehr lecker.
Ich werde sie öfters machen.
Vielen Dank dafür.
Viele Grüße von
Bärbel
Vielen Dank, liebe Bärbel .
Das freut mich sehr, dass dir die Erdbeertorte gefallen und geschmeckt hat .
Das ist auch mein Ziel, Rezepte so einfach wie möglich zu erklären, dass sie jeder nachbacken/-machen kann.
Schöne Grüße
Martina